Bad Dürkheim RHEINPFALZ Plus Artikel Weisenheim am Berg: Weihnachtsmusik in der Kirche

Der Kirchenchor verabschiedet am Sonntag seine Leiterin Christel Meinhardt. Das Bild zeigt ein Konzert aus dem Jahr 2017. Damals
Der Kirchenchor verabschiedet am Sonntag seine Leiterin Christel Meinhardt. Das Bild zeigt ein Konzert aus dem Jahr 2017. Damals feierte der Chor sein 110-jähriges Bestehen und 24 Jahre Rémy-Mahler-Orgel. Foto: Franck

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Zur 48. Weisenheimer Weihnachtsmusik lädt der Kirchenchor der protestantischen Gemeinde Weisenheim am Berg am dritten Adventssonntag ein. Es wird die letzte Weihnachtsmusik mit Christel Meinhardt als Chorleiterin sein.

Nach 15 Jahren gibt Christel Meinhardt die Leitung des Weisenheimer Chores ab, den Bobenheimer Kirchenchor hat sie bereits im Sommer abgegeben. Sie ist mit ihrem Mann, dem pensionierten Pfarrer von Weisenheim

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

am ,Begr emHlut aeid,rtnMh lzsziecnethhiwci ahnc eeheilFrmids mo.ueezggn

chNa 45 Jaerhn las eiChloeitrrn lwleot shic erCstilh hendriaMt gnaz uas dem &ameflsG;chtu en;hcluruzzmu&iek, um trnseiesie ide lrnteE hrier zewi eidnekEkrln rseebs su;nemlr&tezutunt zu nkl;u&menno und dinretrsseae hacn enhraJ mti ntefse mle,n;&aunlenrpiTm tim ehirm Mann rehi Zeit eerirf tneieeinl uz n&kuoe;lnm.n irMtndahe bameun;mhl&ur end erWhseeieimn hrircKhneco amdals von lodnRa u.mrzul;tW&

auialCd noVorhoZfn- tnmbmuurml&ie; die etguniL esd hosccienrehKrhIr ocrglnfahNei tehts ieesrtb tf:es Ab emd uneen hraJ irdw iluCada h-VoorZnfno end Kriehnhrcco tineel.

Noch imaeln hat nhidreMta ide 13 Clu&rmrgneso;ah sivnneti ,viebotrrtee mu in red ehiKcr mit hrnie nltetachmiretilel eamrainleenWd aus emd .51 uerhnhtJdra fau eid ncsezihitatehW snitenemim zu nonukme&;.ln

sE sind rkWee esd ieBsmorruckkas nud ksrTatnosomha Jnnoha Sesitaanb cahB zu ome&nulh;r, soanJehn Bams,rh rteeP urCsenl,io librGae eFaarutc&eu; dnu Georg rFdiheirc nmu.ed&Hal;l rntUe erenadm ucah dr;Equo&b dtewei isene ;rledqouedH& uas dme siaeMss nvo ;eml&dn,uaHl baterbiete f;l&muur timivnimesger hroC mit Aann tuneaRrie sla i.snlSito eaiDl tSescargeu epslti asd i.oanE-P olheCririnte irChtles idrtnheaM essltb tis na red &euy-OaeaRmegrMl-rht;cel zu urhmo.;nle&

Dre tiErnitt muz Kerzont ni der npeerthianssctot cKehri its efir. nepdnSe eeidnn red ul&rgd;nomeFru der enuhckrecsamkilniish eibrAt in rde reeBie.dmengg

rieiDeTnm 4.8 eeeimeshniWr hmktusWsieacnhi tim emd hicrrKhoecn etfdni am nagS,ton 51. eebz,mDre 71 rUh, ni der seshpncntotierat eicKrh nov neiesheWmi am gBre tsta.t

x