Bad Dürkheim RHEINPFALZ Plus Artikel Sorgenvoller Blick nach Lwiw

Eine Rakete schlug in ein Dorf in der Nähe von Lwiw ein.
Eine Rakete schlug in ein Dorf in der Nähe von Lwiw ein.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Michael Zaczkiewicz, Bad Dürkheimer Augenarzt mit ukrainischen Wurzeln, blickte am Mittwochmorgen besorgt nach Lwiw (Lemberg): Die Region um die Großstadt, in der sich die von ihm über den Freundeskreis Nadija unterstützte Behinderteneinrichtung Dzherelo befindet, geriet am Dienstag erneut unter russischen Beschuss.

Lwiw liegt im Westen der Ukraine, nur 80 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Das Dorf Przewodow, wo am Dienstag vermutlich eine ukrainische Luftabwehrrakete einschlug und zwei Menschen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

elt,&ttou;em ist ewta 012 etliKrmeo eitw eg.w Seti ldsasRun ide trIskuufratrn erd Unkeira teic,atakrt sti ied aStdt diewer kur;tlsrta&mve eiZl vno ginfen.rAf eiD goeSr ist glgs,rzo&i; dssa acuh dei rEhntginuic fm&;luur iberndhtee ,nKeird &flu;mru ide azwzciZicek ainslgb herm sla .030020 Eou,r ovr almel ni rde zfalP, alemsegmt ta,h reOpf rniee tacetkA rdween l;nuo&k.nmte Gdn;zabu&oq ni red mNl&ueh;a ovn Deoehlzr edetibfn hcis nei l&z&r;erusmo;lgeisg e,mUwpsknarn ads am tisaneDg terofgenf dwru.e uhcA in ien frDo ieb meLebrg tsi ieen keRaet cngds&aho;qlgeuee,inl teiretecbh kzzei.icwaZc raheD ies re serh o:stregb qNbhicdtu;o& anne,dzusuke wnne enei tekRae in edr gurhciiEnnt lgnahiseecn lur;w&.qd&oumedul; nI rohzDlee eenrdw iderzte taew 004 bdnteerieh dnKeri uas mde naezgn nadL urtbet,e dezmu rl;mmuutem&k hcis eid crintihnEgu gmamneies tmi nfcU,ie dem sihrrfidlwenKke rde inVnereet n,noiNate mu 0040 ihderenbte dienrK in neebsi ncsitheewl egezrnnbigieRseurk red Ueika.nr od&bnq;uI mLgeerb hschterr hCo.as eniK S,mrto kmau ntn.Ieetr ieD hlScuen sidn shouoslnsegqle,;c&d egast ccikziZwzea ma woicthMt. uAch rDlheozee blbie zu. Dei tnsmeei red 004 idenKr nrweed mti uBenss noresgm ni die Etinniurhgc tbgarhec dun saebnd edrwei zu enirh nlterE nhac eHsua ehn.aregf ;obe&qbdAru asd mwulare&; ettzj uz hlml&iudougrhe&,cla;fq; gtaes Zckic.zwazie Ftes in erd ,inciEuhgtnr dei uub;rml&e ein risglzg;oes& moatrtragsgNtgoe lruf;&tu,mgev denbnfie cihs talu dem rieeniMdz zrdeite awet 150 nhscene,M vor lmela emuctefelhtlu;G.&

Er tffo,h assd die hencaS&l;mdu na erd rsfutuIrrtank ni wwiL abld eoehbnb derwne udn oezeDrhl eewdri u;&lfofnnme na.kn mo;swrNaqbluo&ireede theg das ln.selch breA um eDzelrho dwieer &fm;fnnleuo zu &nkn;n,eomul ;mus&utemls srte laenmi der sBsceshu qdo,;nueauru&&llf;hmo enttboe zzcceakZwi.i

ieD adStt wra am satDgien ehtnwdiege onhe t.omoor:SFt v aPrti

x