Basketball RHEINPFALZ Plus Artikel SG TV Dürkheim/BI Speyer II strebt zum Abschluss Heimsieg gegen TV Langen II an

Die SG TV Dürkheim/BI Speyer II, hier Liam Lange (dunkels Trikot) im Spiel gegen Gelnhausen, will die Saison positiv beenden.
Die SG TV Dürkheim/BI Speyer II, hier Liam Lange (dunkels Trikot) im Spiel gegen Gelnhausen, will die Saison positiv beenden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bleibt ein Leistungsabfall zum Saisonabschluss in der Zweiten Basketball-Regionalliga Südwest als Rundenfazit in den Köpfen oder schafft es die SG TV Dürkheim/BI Speyer II, mit einem guten Ende die insgesamt erfolgreiche Saison zu krönen? Im letzten Heimspiel am Samstag um 16 Uhr (TVD-Halle Bad Dürkheim) gegen den Tabellenzweiten TV Langen II wird diese Frage beantwortet.

Mit einer bislang ausgeglichenen Bilanz von zehn Siegen und zehn Niederlagen belegt die Spielgemeinschaft einen starken vierten Platz. Selten schaffte es eine Mannschaft, sich mit solch einer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

cotnde&qubeishmg; eu;l&qsueubotdA im norebe lebelntaTliredt urent ned tiMnnoa-reThafcV-pesn uz ipeernl.ofri eisDne seenorendb feEtkf ni neier mkoettpl echnegslagenui gia,L ni erd tellauk mov hneetsSc bsi zum hlcSchstsiul hecigl ebnesi der gstsamien l;z&mfwlou aesmT zwei eleiagSpt vro shSlucs iremm ochn f&udebt;tslgiasmgerahe ,ndsi owllne eid SksC-Garc su.tzneuna

ruN ocnh ien ge,Si ma etsben am aagtSsm ni igeerne lHlae, ud&rlmuw;e den srl;e-&KajdoKutugamnrbrt eid siGehietsw ge,nbe sdsa die zsaonianScsbiuhallssb hcint tvengia tmua&fual;lls ndu wohl rde ztPal etunr den entbes evri fectnnhsanaM luf&ur;m dei llbcehAslesbastu gegettfsi rdnwee .nnka mU sseide liZe zu erehenr,ci earfdb es aerb erien egegnlwati gternLgsenssuguetii mi creelihVg uzm leipS vor ernei coehW. Da taileembr chis edi njegu nMGsa-cfthSan rvo ineegem bkuumilP mit dre eNdarlegei genge end aleeTtbzetelnln 1. FC aientl.sKsuerar

ednsrA rnauetfte asl eengg ;absuel&traosdnrseaiDuqK yerDb gegen dne FCK arw mit sdbAnat esnru sschecteshetl eisslinopSa ;&dnahs ieen llilvuog;m& teievdner deeral.giNe iMt seamuAhn rde senrte fu;n&ulmf unMetni ni red tnzwiee zbHietla bhnae rwi lsa eaTm zgna henacfi hintc re;d&l,evqiouttdgi tiezeg hsci SG-eTiarrn lsiN Ugrhi euisftrtrr mvo eAertfntu rniees cnafMtanhs egneg nde F.CK Wdboir&q;u hbaen ufa edm dleF levi uz niwge irneemiatnd rteiznuim,okm nheatt bpam&elt;uruhu keeni nrieEge ndu huca nkeie Kmagon.srerln;&pnpuu uZ mlale melUsusl;u&fbr kam ni erd inveOsfef ,unzhi ssda wri vlie zu tof &llg;milovu ogulnnu&i;etm vseBrlultela n,tetah ide dem rGgene in ide Karnet eslni.tl&do;qpeu rhgUi e;aenemtumgl&bl cuah dei veienl olrefolesng -ercreeiheDVsun-uPkt nov dne &nlgheAnsezinaub; asttt tim ckDru nud bgZkeiietietlsr ned aurLtree rboK uz narecei.katt

sAu end rheFlne msmueu;sl& asd aeTm ee,rnln rrtodfe .rhigU rDe neTSra-riG lilw ggene den TV genaLn II wriede na dne rozvu teezgngei gteun euTnegnd unu&fmpl;ekann nud sihc mit einem geiS nvo dne geinnee nsaF aus dre isoSan sbec.erehndvia

x