Bad Dürkheim Programm der Offenen Kreativwerkstatt: Kinder stark und selbstständig machen

Von Annika Wüst
Dieses Jahr feierte die Offene Kreativwerkstatt mit der Musikschule Bad Dürkheim ihr 50-jähriges Bestehen. Die Kurse für Kinder stehen 2023 unter dem Motto: „Kreative Kinder – Starke Kinder“. Was es damit auf sich hat, erklärt Leiterin Bettina Meier. „Wir haben festgestellt, dass sich Kinder immer langsamer entwickeln. Oft können sie nicht richtig mit einer Schere umgehen oder Dinge, die man früher im Kindergarten gelernt hat, fallen ihnen schwer.“ Zu diesem Zweck würden die Kursleiter darauf achten, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. „Wir würden auch gerne öfter mit den Eltern zusammenarbeiten“, sagt Meier. Es gehe darum, den Eltern nahezubringen, dass Kinder viele Dinge schon selbstständig meistern können, die Erwachsenen gar nicht bewusst seien. Gemeinsame Kurse für Eltern und Kind könnten dieses Hindernis bezwingen.
An neuen Kursen, die eben auf dieses Ziel hinarbeiten, ist unter anderem der Kurs „Experimentelle Acrylmalerei: Herbstzauber“ zu nennen. Dieser kann ab sechs Jahren besucht werden und beinhaltet das Gestalten von herbstlichen Motiven. Ebenfalls ab sechs Jahren ist das „Kraftzeichen“, ein zweimal stattfindender Malkurs. Dabei geht es um das Anfertigen von Symbolen, die Kraft und Mut geben. „Stärke brauchen wir, wenn es weltweite Probleme gibt. Kinder verarbeiten das alles ganz anders, aber sie bekommen alles mit“, erklärt Meier. Es gehe nicht darum, über Probleme zu sprechen, sondern gemeinsam malerische Werke anzufertigen, in welche Kinder ihre eigenen Gedanken einarbeiten können.
Mehr Erwachsenen- als Kinderkurse
Auch in den Kursen für Erwachsene finden sich einige Neuheiten. „Viele nehmen an, wir seien auf Kinder ausgelegt, aber wir haben deutlich mehr Erwachsenenkurse“, sagt die Leiterin der Kreativwerkstatt. So gibt es etwa den neuen Kurs „Arbeiten mit Holz“, für den keine Vorkenntnisse nötig sind.
In „Acrylmalerei: Licht, Luft und Landschaft“ wird der Schwerpunkt auf herbstliche Landschaftsbilder gelegt, während der Fokus im „Aquarellworkshop – Faszination Schnee“ auf mit Schnee gepuderten Winterlandschaften und in „Mixed Media Mieze“ auf einer ausdrucksvollen Katze liegt.
Selten Hilfsmittel für Kurse nötig
Um Schriftzeichen geht es in „Sumi-e Kalligraphie und Tuschemalerei“, „Antiqua“ oder „Unziale“ in den gleichnamigen Kursen. Einen etwas anderen Fokus hingegen bietet „Schriftwelten und die Textur“. Weitere Kurse sind „Kartonschmuck“ und „Weihnachtswichtel-Adventskalender“. Eher seltener bietet die Kreativwerkstatt Programme an, zu welchen technische Hilfsmittel benötigt werden. Doch kreative Grenzen werden im Kurs zur Erstellung von GIFs, also Internetbilder, nicht gesetzt, ebenso sind keine Vorkenntnisse nötig.