Bad Dürkheim Neues Bündnis: Für Vielfalt, gegen Rassismus
«Bad Dürkheim.» Für Toleranz und Vielfalt will sich ein neues Bündnis in Bad Dürkheim und Umgebung einsetzen. Ausgangspunkt war eine Demonstration.
Die Idee wurde im Oktober geschmiedet: Damals lud die AfD zu einem Forum mit ihrem Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen ins Dürkheimer Haus ein. Eine Gruppe um Gabi Gründling und Monika Maleri, Vorstandssprecherin der Kreisgrünen, organisierte eine Demonstration gegen das Treffen. Mehr als 250 Menschen kamen. Im Anschluss daran stand für die Organisatoren fest: Wir brauchen ein Bündnis für Toleranz und Vielfalt für Dürkheim und die Region. „Rassismus ist sicher unser Hauptthema, aber nicht ausschließlich. Wichtig ist, dass wir für Toleranz und Vielfalt stehen“, verdeutlicht Gründling. Ziel sei es, ein breites gesellschaftliches Bündnis über Parteigrenzen hinweg zu bilden, in das sich die Bürger einbringen könnten, verdeutlicht Regina Zienczyk. „Am wichtigsten ist uns, gegen Alltagsrassismus aktiv zu werden, der überall sichtbar ist und dem Zusammenleben im Weg steht“, ergänzt sie. Ein weiteres Thema sei die zunehmende Brutalisierung der Sprache. Um zu sensibilisieren und Interessierte zusammenzubringen, baut das Bündnis einen E-Mail-Verteiler auf, mit dem auf Aktionen und Veranstaltungen hingewiesen wird, in denen die Förderung von Toleranz und Vielfalt in der Region im Mittelpunkt steht. Wichtig ist den Initiatoren, junge Leute und Menschen mit Migrationshintergrund einzubinden. „Wir wollen positive Geschichten und die Globalisierung konstruktiv mitgestalten“, sagt Valerie Fitz. Maßstab sei, die Menschenrechte möglichst universell umzusetzen, ergänzt Zienczyk. Hinweis Das „Bündnis für Toleranz und Vielfalt DÜW“ trifft sich am Montag, 1. April, 18.30 Uhr, in der Dürkheimer Marktschänke. Weitere Infos per Mail unter buendnis-duew@posteo.de.