Bad Dürkheim Liga-Dino mit neuem Mut

WACHENHEIM. Eine derart schwierige Saison wie die vergangene soll es beim TuS Wachenheim (Fußball-B-Klasse Rhein-Mittelhaardt West) nicht mehr geben. Einen Platz auf der linken Seite der RHEINPFALZ-Tabelle peilt Trainer Claus-Jürgen Helfrich an. Abstiegskampf ade.

Die Wachenheimer sind so etwas wie der Liga-Dino, denn seit dem Aufstieg 2003 spielt der TuS ununterbrochen in der B-Klasse und geht jetzt in seine 13. Serie in Folge. Beste Platzierung war Rang drei in der Saison 2009/10, meist hatte das Team aber mit den Spitzenplätzen nichts zu tun, so wie in der vergangenen Spielzeit. „In der vorigen Runde bin ich spät gekommen, da war die Ausganglage schwierig“, sagt der erfahrene Coach, der seit 25 Jahren Trainer ist. In der Winterpause wurde nachgerüstet und eine starke zweite Saisonhälfte sorgte dafür, dass unter dem Strich Platz elf und der sichere Ligaverbleib stand. Jetzt soll mehr herausspringen. „Vielleicht reicht es sogar für das erste Drittel. Man muss sich hohe Ziele setzen, sonst plätschert alles so dahin“, glaubt der Coach. Und wenn sich die Chance ergebe anzugreifen, dann wolle man das tun, schiebt Helfrich nach. Doch der Trainer weiß, dass es nicht nur auf die eigene Mannschaft ankommt. „Unsere spielerische Qualität ist zwar hoch für die Liga, aber man muss erst einmal sehen, wie sich die anderen verstärkt haben. “ Der Übungsleiter bevorzugt ein 4-2-3-1-System. Er hat zwar ein Überangebot an Offensivkräften, doch es fehlt ein klassischer „Zehner“. Überlegungen, mal im 4-4-2 zu agieren, hat Helfrich noch nicht abgeschlossen. „Da muss das Team aufpassen, dass es in der Zentrale nicht zu offen ist“, warnt er. Apropos Überangebot: An Defensivkräften mangelt es Helfrich zwar, doch in der Innenverteidigung hat der Coach die Qual der Wahl. „Stefan Weigert, Alexander Weingarten und Salam Boumariz können diese Position sehr gut ausfüllen“, erläutert Helfrich. Bei den neuen Spielern scheinen die Wachenheimer den einen oder anderen starken Mann geangelt zu haben. Matthias Mayer beispielsweise, im Vorjahr erfolgreich beim TV Edigheim als Trainer tätig, schnürt noch einmal die Fußballschuhe. „Er kann den Ball behaupten, legt gut auf und hat in der Spitze überzeugt“, attestiert der Trainer. Evangelos Pipilozis, einst bei Phönix Schifferstadt als Riesentalent gepriesen, kann dem TuS helfen, müsse sich aber in puncto Disziplin verbessern. Dazu sind aus der eigenen Jugend Akteure aufgerückt, denen Helfrich einiges zutraut. Torwart Patrick Stephan habe sehr gute Anlagen und liefere sich mit Steven Hanß einen heißen Kampf um das Trikot mit der Nummer eins. Der zuverlässige und lernwillige Philipp Hrubasic habe sich als linker Verteidiger in den Vordergrund gespielt, und der außen wie zentral einsetzbare Stürmer Gerrit Rohr sei schon sehr weit. „Er ist ein Leichtgewicht und guter Vorbereiter. Ein Spieler mit Zukunft“, lobt der Trainer. Auch der derzeit verletzte Simon Schubert habe Perspektive. Weiterhin werden aber zwei „Alte“ zu den wichtigsten Akteuren des TuS gehören: Frank Peter, der aus dem defensiven Mittelfeld heraus antreibt, kopfballstark und außerordentlich torgefährlich ist, und Robert Devel. „Robert kann ich variabel einsetzen. Direkt in der Spitze oder auch dahinter“, betont Helfrich. Selbst auf Außen habe er schon gespielt, doch das sei nur eine Notlösung, weil er auf dieser Position verkümmere und zu wenig Ballkontakte habe. Die Wachenheimer haben für die kommende Saison eine zweite Mannschaft gemeldet. „Für ein Team haben wir zu viel Leute, für zwei könnte es wiederum knapp werden. Doch A-Junioren und AH haben signalisiert, dass sie helfen werden“, berichtet Helfrich. Marco Rode vom Spielausschuss werde sich um diese Mannschaft kümmern. (mkö) TuS Wachenheim in Kürze Neuzugänge: Oliver Fries (FC Leistadt), Steven Hanß (SV Bad Dürkheim II), Matthias Mayer (TV Edigheim), Evangelos Pipilozis (FC Croatia Ludwigshafen), Christian Köpp, Christian Rank (beide reaktiviert), Abuzar Habibi, Philip Hrubasik, Gerrit Rohr, Simon Schubert, Patrick Stephan (alle eigene Junioren).Abgänge: Akin Ari (TuS Friedelsheim), Fabian Dehn (FV Freinsheim), Tobias Sibein (FC Leistadt), Bernd Frey (Laufbahn beendet), Sascha Berardinucci, Antonio Gomez, Patrick Schmitt (alle Ziel unbekannt). Nachwuchsarbeit: Von Bambini bis A-Junioren alle Altersklassen besetzt.Werbepartner: Deutsche Vermögensberatung Günther Schwindinger.Sportanlage: „Am alten Galgen“, Telefon 61347.RHEINPFALZ-Tipp: Wachenheim scheint sich gut verstärkt zu haben und könnte von seiner Nachwuchsarbeit profitieren. 22 Punkte nach der Winterpause deuten an, was möglich ist. Platz fünf ist drin.

x