Fußball RHEINPFALZ Plus Artikel FV Freinsheim vor Herkulesaufgabe

Christoph Boller steht dem FV Freinsheim wieder zur Veerfügung.
Christoph Boller steht dem FV Freinsheim wieder zur Veerfügung.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Vor einer Herkulesaufgabe steht Fußball-Bezirksligist FV Freinsheim, der am Sonntag, 14.45 Uhr, beim souveränen Tabellenführer SV Geinsheim antritt. Der Landesliga-Absteiger spielt eine überzeugende Saison und zählt zu den Favoriten auf die Meisterschaft.

Sechs Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlage, Platz neun. Der FVF dümpelte im Mittelfeld der Liga, die Spitzengruppe ist außer Sichtweite. „Wir stehen zurecht

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

mi dansamindNle red eTlalb,e hlobwo irw in ejdem iepSl tesinedmsn &uurlgem;itebbn &awrelno,dqu; gast einrarT hasinrtiC h.rmau&ec;fSl Es fhlee baer na der neztlet osenznKuqe dun med nebtgdueinn ei.lSesiwgnel eAnedr maTse iseen dluenb&ta;grsmei udn eni lktuc;&mSu eiwt esrisigb. d8&u;b0oq Porntez des genmlsunrtg;&viesseouLm cneehir n.itch uluFm&;r nde Egrflo msus mna mreh t&e;vquirnend,sieol g;rl&atmzneu red hC.oca eiD dneibe enlttez ieanrlNgeed in acQhaehchbuim 42:() nud negge rMsehmhtceie II 1):3( ieens fua lc&em;haiuhnl tAr udn sWeie aezustdn ekone.mmg isirmeenhF awr sjlieew dnr,a tgnsewsnei ninee lemrl&;aZhu uz onlh,e antds am Ende bera tim lenere maHnel;u&nd a.d

udnGr zru deuerF tetha edr ;&iebrlngeuUumslt ma annoStg brea dc.oh Crihspoth lrolBe etsth riwdee ruz Vger;nmfgu&ulu dnu amk 45 Minuten uzm tsiaEzn. reD a2&;hmir7jl-gue r&edzvAuteislniier;geg arw sbi cbhAurb rde noSasi 021220/ genwe edr aoadieo-rPCnnme nauchonenterfge mlitSerap.sem nDchaa gnig re asu bcnihreuelf ;enrmudl&unG anhc neBli.r nI der vannegrneeg Snaosi mak er mi znettle Slepi der ueradpntuH gngee dne SCB Oppua zu eeimn &tgmu;ufum&umn;iiflnnle snarzKit.zeu zJett sti re ierdwe ad udn tlgi asl muutlshzecl&;aiz atrelvAietn. bquh;sCp&odrtioh tha eine er&io;gslzg Ltfserntscigshbeaueti nud etllo il;dqlnnEls,uto&geu ;llamre&rktu mhul;e.Sfa&cr rleBol beah schi imt efanLu, Faaadnrehfrrh nud reuBenwanenggdr tfi htelneag. Eq&sodub; tsi so, als sei er nei weg n,owqed;&eluges trefu chsi erd Tine.rar

lfrma;u&Du smus erd VFF auf neeni aneerdn rAteku usrw&i;lhmmeeecgoil nlagu&mrel; rn.izvceteh ieW nglae irulsonadrnefeelvD miT hcKra, erd in cbhSeea ide eotR ertaK ,has lefhen wdi,r tsi fe.onf hlfrc;S&maeu encrhet ,imtad adss se zu rieen uhdgrnlnaVe rov emd crotrthgipSe emkmon irw.d

x