Bad Dürkheim Ein Jahr mit Neuerungen

Das Kulturprogramm der Stadt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bad Dürkheim – tierisch gut“. Kulturdezernentin Heidi Langensiepen ist überzeugt: „Mit uns kann man Pferde stehlen“ und hat alle städtischen Kultureinrichtungen wie Stadtmuseum, Bücherei, Musikschule, Volkshochschule und die Offene Werkstatt in das Motto eingebunden.
m Stadtmuseum kann man sich auf tierische Spurensuche begeben, im Amtsblatt werden in der Reihe „TierArt“ die künstlerischen Darstellungen der Tierwelt aus dem Museum vorgestellt. „Es gibt kein Tier, das wir nicht haben, sei es gemalt, gezeichnet oder als Skulptur“, ist sich Langensiepen sicher. Dazu zählen Tiere als Gottheiten und naturalistische Abbildungen genauso wie Haushaltsutensilien in Tierform. Auch die Orchestertage der Stadt Bad Dürkheim nehmen sich des Themas an. Der bisherige Orchesterleiter Luis Martinez-Eisenberg hat den Dirigentenstab an Matthias Denhoff weitergereicht. Er wird mit rund 50 jungen Musikern ein „tierisch gutes“ Programm erarbeiten und im Abschlusskonzert am 2. April in der Burgkirche vorstellen. Natürlich wird der „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns dabei sein. „Auf einem Persischen Markt“ von Albert W. Ketelbey tummelt sich auch allerlei exotisches Getier. Das Heft „Quartier stadt-kunst Bad Dürkheim“, das seit 2009 im Umlauf ist, hat eine zweite überarbeitete Auflage erfahren. „Es sind zahlreiche neue Objekte hinzugekommen, die den Kulturweg durch die Stadt noch spannender machen“, erläutert die Kulturdezernentin. Der „Weg der Verführung“ soll den Besucher in hundert Minuten auf rund sechzig Kunstwerke in der Kernstadt aufmerksam machen. Das bisherige Format und die Aufmachung werden beibehalten, neu ist eine ausklappbare Wegekarte. ie Planung für den 17. Limburg Sommer ist inzwischen so gut wie abgeschlossen. Den Auftakt bestreitet wie immer das Theater an der Weinstraße. Am 18. Juni hat das wilde Theaterspektakel „D’Artagnan und die drei Musketiere“ nach Jérôme Savary Premiere, Regie führt Hans Dreyer. Im Juli ist wieder Zeit für das Palatia Jazz Festival. Die Kulisse der Limburg ist bestens geeignet für die Aufführung der szenischen Kantate „Carmina Burana“, die der Münchner Veranstalter Kulturgipfel im August präsentiert. Für Popmusikliebhaber gibt es die Covershow „Pink Floyd“. Der Folder mit dem kompletten Limburg-Sommer-Programm wird im Frühjahr veröffentlicht. Das Theater International – das Festival für Kinder und Jugendliche – findet vom 7. bis 16. November statt und wird für die Kinder und Jugendlichen der Stadt und der Region hochwertige Aufführungen mit Theatergruppen aus ganz Deutschland zeigen. Auch hierzu erscheint im Sommer ein separater Folder. Der Umbau des Stadtmuseums schreitet weiter voran, wie man schon bei einem Blick ins Schaufenster erkennen kann. Als erstes ist geplant, den neuen Eingangsbereich mit Foyer zu eröffnen. Danach sollen die Abteilungen Stadtgeschichte und Archäologie ins erste Obergeschoss umziehen. Auch die Stadtbücherei wird in die neue Konzeption einbezogen. Der Verbuchungscounter soll dem des Museums angepasst werden, um die Einheit der kulturellen Einrichtungen zu unterstreichen.
