Bad Dürkheim Derby am Alten Galgen

Wachenheim. Ein klassisches Derby steht am 28. Spieltag der Fußball-B-Klasse Rhein-Mittelhaardt auf dem Programm: morgen um 15 Uhr treffen im Wachenheimer Stadion „Am alten Galgen“ der heimische TuS und SV Rot-Weiss Seebach aufeinander.

Im Hinspiel hatte Seebach noch mit 3:2 das bessere Ende für sich gehabt. Beide Mannschaften haben die Saison in ähnlicher Weise hinter sich gebracht, sie sind Tabellennachbarn, Wachenheim belegt mit 35 Punkten den zehnten Platz, Seebach II einen Zähler und einen Rang schlechter gestellt. Beide Vereine hatten vor der Runde Klassenerhalt als Saisonziel den angegeben. Wachenheim wegen der damals dünnen Personaldecke, die Rot-Weissen wegen der jungen, unerfahrenen Mannschaft. Weitere Gemeinsamkeit der Kontrahenten: Beide Teams haben in der Rückserie jetzt schon mehr Punkte geholt als in der gesamten Vorrunde. Bei den Wachenheimern ist der Unterschied noch deutlicher als bei den Seebachern. Dafür gibt es auch eine Erklärung: TuS hat in der Winterpause personell aufgerüstet. Für das Derby ist die personelle Situation in Wachenheim laut TuS-Trainer Claus-Jürgen Helfrich allerdings alles andere als optimal. Im Mittelfeld fehlt Leistungsträger Bernd Frey, der mit sicherem Auge wunderbare Pässe nach vorne schlagen kann. Im Sturm fehlt Robert Devel, er ist Polizist und hat Dienst. Mit 13 Treffern führt er die Wachenheim Torjägerliste an. Für den verletzten Tim Kraft, er war für elf TuS-Treffer gut, ist die Runde bereits ganz gelaufen. Enis Dzihanic, ebenfalls ein Offensivspieler, musste am Donnerstagabend das Training abbrechen. Helfrich glaubt, dass sein Einsatz wenig wahrscheinlich ist. Den A-Junior Max Mehlmer kann der Trainer wegen einer frischen Verletzung dieses Mal nicht in die Mannschaft nehmen. „Wir sind mit sieben Siegen aus den letzten neun Spielen aus dem Gröbsten raus, wir sehen dem Derby gelassen entgegen“, gibt sich Helfrich trotz der Personalmisere unaufgeregt. Er findet es allerdings schade, dass seine Leistungsträger ausgerechnet im Lokalderby fehlen. „Ich muss die Mannschaft umbasteln und dann müssen wir sehen, wie wir das Beste daraus machen“, sagt Helfrich. Auch in Seebach ist die Wachenheimer Aufholjagd nach der Winterpause registriert worden. Rot-Weiss-Mannschaftsbetreuer Stefan Brodhag ist daher auf eine anders spielende Mannschaft als beim Seebacher Heimspielsieg Ende Oktober eingestellt. Zur endgültigen Aufstellung konnte Brodhag noch nichts Genaueres sagen. Nur so viel, dass sein Sohn Mathias Brodhag wegen einer Verletzung nicht das Seebacher Tor hüten kann. „Eine konkurrenzfähige Mannschaft werden wir aber auf jeden Fall auf den Platz bekommen“, ist der Betreuer überzeugt. Stimmten Einstellung und Leidenschaft, werde Seebach nicht mit leeren Händen nach Hause kommen. (mkö) Tages-Tipps TuS-Trainer Claus-Jürgen Helfrich: 2:1RWS-Betreuer Stefan Brodhag: 1:2RHEINPFALZ-Mitarbeiterin Monika Köhler: 3:3

x