Panik City RHEINPFALZ Plus Artikel Udo Lindenbergs interaktives Hamburger „Musoleum“ und ein Likörbild von Apache 207

Gibt es handsigniert: Udo mit Apache 207.
Gibt es handsigniert: Udo mit Apache 207.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit 18 Wochen an der Chartsspitze ist „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207 jetzt der langlebigste deutschsprachige Nummer-eins-Hit Deutschlands. In Hamburg gibt es jetzt ein interaktives Museum des Panikpräsidenten – sogar mit einem Likörbild von Apache 207.

Als der gläserne Fahrstuhl Richtung Panik City aufwärts schwebt, labert dich der Hausherr aus dem Lautsprecher in seinem typischen Nuschelmodus von der Seite an. „Willkommen im

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

esmvUour,d eieE;irnhckorlulm& g&ulla;ie,gmlf evli gs&li;apSz in meienm n.eqLob;ld&eu erD padanerPilimtknus;& aht rn,espeohcg ndu uaf gsecethuta;& uz ineres eigdtlian kHnoy yokTn ohwS chrdu eid hthr.Jeaezn Dass re ide npbeeeRhra inaeml las sesu&uqb;oldKi mrl;&fuu innee limF, rde nicth hemr ;qaol;dul&utlfmu& nesbgune ,aht caSmmwh dlub!;rr&mue lamsDa in den r70en drwi es hziwcsen Pehosepsw udn oikxnesS wlho iisgglfpmg;siize&-ei gaegzngenu n.sei azetuguHte bebt red zKei ndu auf edr gblque&oiend; d;,leuMliq&oe ow huete Uod ibnLgrnesde bq;oe&mq&lodlud;Musuuo shtt,e stuharc cithn urn am chneeeWodn ine Keomt rhucd ide beiEl.rwltsen reAb dnova mpu;atselr& hemr.

maKu in der reevtni Eaetg des S.t alPiu husuKaesbl em,ngnamkoe oititnesphyr chdi nie gaicwl&z;sehsrwzes-i Krfenioet esd g7&namJer.;7-lhiu nenbDea umtgh;a&nl eine gcpkesei Lceejkdrae uas der &Kmou;eulbms rde quaAb&on;eddr oaou;i.dD&lqr slAo erwedi os eeni yespicht hemsRulhela imt llwnigeaegin renkteAfat wie in dne l;iegazluhn&mun aHdr okcR eCsfa red eltW? Eebn hc.nti saD &rmewu;lud cahu hcnit zu mde enTyp tmi edm Hut s,psaen nteirh

x