Pfalzgeschichte(N)
Speyer: Das nie vollendete monumentale Grabmal für den Dom


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Ob die Stilpuristen des 20. Jahrhunderts das Werk des Steinbildhauers Hans Valkenauer für den Dom zu Speyer gemocht hätten, wäre es denn tatsächlich errichtet worden? Ein spätgotisches
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
umeotnnM ni iener htdKeaerla, dre man codh irweed ihr uiu;lseprsmln&urchg irssnoaechm ssneueAh geunl&burmuec;zk llwt,oe rdoe ldslfjeane ,asd was anm lmdur&f;ua li.eth rhmeeentnimlS nud etunb Fek,sren ewi sei im frutagA sde bicyeensrha mnusogl&Ki; Luiwgd I. erd eOsfrtrebrod Mlera onJahn itsptaB rhSopcldhua 6148 ibs 1853 gttgrfieena hteat, nloh;&ermetug 010 arheJ matrlsp;eu& nsleedfajl tnihc rmhe adzu.
Das eni geu,abet von sKreia iixmaialMn .I )1451(-5199 in argtuAf ggbneeee enntauommle lbaGamr muu;&flr ide im oDm tettaeetsnb rreHhcser ateu&tlmh; erba teevciillh ohdc dnaeG fenedngu in nde Augne ,ernej ied smaadl enrtu ntLueig des e;r&hnmunMclu tcetAknihre dnu leklDpfegrnesam odulRf Esetrer mde ll;g;mtg&eriz&soun ncoamhrisen alarukSba d&lcunrhilmo; dre Anelp eisn oeh;b&ssdsucqail cGstieu;&hqldo &eluekbrzucu;ngm eo.lwltn Du;ibeoqd& Kretus msus qd&oegl,;wu tleteit 7591 sad amnginchaetahiNrzc rqd&D;beou eopS&gdli.eu;lq sDda&ouqb; nPmezre,dha sad mde omD eid eeSle tim,nm iz&;sgmlu nnerftte &d,rnqweloe;ud wrid trersEe ttrziei dsn&ha; eanug jreen annM l,soa erd im maenN der ohp&nehf;scmuq&am