Theater RHEINPFALZ Plus Artikel Magie der Dauervermarktung: Deutsche Premiere von „Harry Potter und das verwunschene Kind“

Bildgewaltig ist die Insezenierung in Hamburg allemal.
Bildgewaltig ist die Insezenierung in Hamburg allemal.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Längst ist der jugendliche Held von einst erwachsen, und wirklich viel hat „Harry Potter und das verwunschene Kind“ nicht mit J.K. Rowlings Kultromanen zu tun: Kann das Stück, das seit Samstag erstmals auf Deutsch zu sehen ist, das erhoffte Potter-Fan-Publikum dauerhaft nach Hamburg locken?

Vielleicht hat Harry Potter ja den Hamburger Bürgermeister verzaubert. Zweieinhalb Wochen vor der Premiere am Samstag hatte Peter Tschentscher die Produktionsstätte des lang erwarteten Theaterstücks um den berühmten Zauberlehrling im Mehr!-Theater am Großmarkt besucht und sich von Produzent Maik Klokow einen Einblick in die erste nicht-englischsprachige Inszenierung des Schauspiels „Harry Potter und das verwunschene Kind“ geben lassen. Und während vielerorts in der Republik die Auslastungen für Kultur- und Großveranstaltungen auf 30 bis 50 Prozent der Besucherkapazitäten begrenzt worden sind, dürfen in dem 1672-Plätze-Haus unter Einhaltung der 2G-Plus-Bedingungen und Maskenpflicht tatsächlich sämtliche der roten Samtsessel belegt werden.

Klokow hatte schon zuvor deutlich gemacht, dass eine erhebliche Zuschauerreduktion zur erneuten Premierenverschiebung und Theaterschließung führen würde – was nicht nur ihn als Geschäftsführer des Veranstalters Mehr-BB-Entertainment angesichts von mehr als 42 Millionen Euro Produktionskosten getroffen, sondern auch Hamburg einen Dämpfer verpasst hätte. Schließlich verspricht die Bühnenfortsetzung der Bücher und Filme um den Hogwarts-Helden der britischen Autorin J.K. Rowling der Hansestadt neuen Auftrieb im Tourismus-Geschäft, dürften ähnlich wie im Londoner Palace Theatre hier nun die Potter-Fans aus dem deutschsprachigen Raum über Jahre hinweg für ein ausverkauftes Haus sorgen. Zumal das Stück in zwei Teilen aufgeführt wird und damit jeder Gast nicht nur Klokow durch den Kartenkauf gleich doppelt verdienen lässt, sondern unter der Woche durch die Vorstellungen der beiden Teile an zwei aufeinanderfolgenden Abenden auch dem corona-gebeutelten Hotel- und Gastronomiegewerbe an der Elbe ersehnte Einnahmen bescheren dürfte. Schließlich waren schon vor der Premiere bereits 350.000 Tickets verkauft worden.

Breitgetretene Handlung über fünf Stunden

Und

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dsa fluu&r;m eeni ,wohS eid imt erd eiMag red Rhw-oliur;&eBcmulgn unr hocn tiebndg zu nut h:at Denn das ;uscnhu&klut&B;lenumm plites 91 hJaer chan emd netezlt nBda y;qoaHbdur&r ettoPr und dei e;ruHtu&liimglme eds dsuT&eloqo.d; nLtmgslau&; its rde huenidelgjc dlHe vno einst ehwercsa,n itthaerevre mti Giynn yleaesW ha(rSa uumtc)&;lzS,h der hstrSeecw essnie Fredsuen Ron yal,seWe udn beteairt asl tsgtereerss itereL red cnghisema aSonufgegrlvftr im sniuimtieMr mflr;u&u uiZab,ree med wnnsehiciz eseni ig-rduenunJnFde rHeniem rnaGreg (inJali hnnAyo)t vtoetsh.r Nach sogrwHta iksthcc Petort s(uraMk lhuS&otmtc)l; nun nur onhc ensie iewz ho;Snmul&e had&;ns dohc rde eieotrwengebz sAblu uesvrSe nVniet(c )aLgn retldfme mit dme nbrrZauattieen ndu emd retniodg nnlega acln-SeHnedhtte iesesn taserV. Scohn kurz nahc edr thbrAaf mvo iGles vtlunNieedreeri des hBrKhsgansioC-nfos-s duenfetr hsci edr islFiu im stsworEeHgxr-aps tsenuacghere tmi isprkouS lMoyaf hs(tiaMa eeris)R ,an hSon nvo sayrHr itemnigse ahiWrcserde Droac lfyMao (nAle ozHoidvc). ndU dei edenbi ngJus nl&eiz,;ilgbsehecs nie rUtnhec ehirr am;lteu&Vr sua erd gtareVginehen rdeiew tugerhubzizen:ec ghezisSillcli;h&c bitg se mi eMzrinsiermsimtmui nov nmeieHr niene rkmt,ieeruhZe rchud den sei ni dei tenriaehgeVgn erneis oeunnl;knm& ;&ipehll

reW ibs ihrnihe slael sadvnneert ath dnu hacu imt ineer afeinguhsWtuedrree esd r&sUu;slcmoeihbtw Lodr tVomdeorl tnhci tflr,edem ist ifzlweelos nei ttr-FPaneo adh&;ns u&lfu;rm llea anreedn sit ied cecGiehtsh elwsnibie run chrsew i,ncelluenhoahvzz phpseltc ihcs edi eibtgttneeerre dluanHgn rme;ublu& eid tsemigsna fum&n;ulf utnSned selweibni hree eumlue&;drndm d.ahin aulZm krtaearimD akJc hnoe,Tr red asd tripkS mit iwRgnol und uReegirss oJhn niafTyf elet,nwcitek ni nde eiDlngoa lluza ielv udn otf um die nShoaolakVtb-retPir-me tskri,e nheo eesid ilteanmenoo ennuntAaesrnsezudgie cgnd,alekih sphogihccslyo rdeo gshacudrtamir iirlcwhk teriew zu einetfre:v ilfe,eZw ,l;&mSdueleghlufhuc s,auKrttmanitiedah auue;r&Atmlplm nud irenseft etlarlwPeelnal &a;dnsh m,eysnnorPcuhm edi itm muhrzenened idSruelepa ruz ngeiudeorWhl rde nurigdehoelW ned.wre ndU adtmi uhca sda Slhckcais Hrayr oertsPt ni scih ,etangr seedns hbluuecinrgla oeirlEnlngMoif-l hcna ucmr&lu;nehB und lmneiF hrei nnu enie eieewtr agflueeauN aefnehrr l:sol ohcD ide hgeiuedonlWr dre gidroehuWeln tigrb ialensm die Fatoinasniz esd gnupssUrr &ns;ahd udn so hetord shci dre eaZubr dre eitcGhcesh rhei sllfenbae acrsh uz nlere.riev

eghia scM ,lredBi die mevaelrruaurebnWz;n& ad nhtci sda huln&eunib;Bdlm ni edr nionehh consh clkevunriolends kTreethearurctatih imt den cwnhenesungeg talalmu&hrtSgrn;e der ;ilGrm&,nrtogeslhlazak ied eeniwilbs l&ewluut;gndben;ilmu&erma ,tci-hL z-ilpSea nud eglnaefKekft sib ihn zu ned krMa dun nBei ctmeneu&tl;edrhsunr ;aBn&elssmu erd isieZneret nhad&;s dnu ila;un&mlruthc ied kratri.Zsbeuc So eibett chsi zesmudnit mde eAgu eien macigseh letW, tenesh ied sua m&;telkeLruu udn ioneliKrbsne nlnknewobhaet etOr omv hafonBh rbule;&um asd iusieinatmZrmuebier ndu ide asluh;neeeu&miRrh sau Harrys hiidKent sbi hin zmu onnVeeerbt Wlda ni alenmhescir enFbar und mnreoF eirdwe .fau o≪sulm der eafbttrtZariuu dre iaoergPtstnno rhucd dne nKmai seenbo lebuJ sua iwe das echnsnieVwdr rduhc edi nzlefeTleeol rvo dme ueismMitinr reod ide eebiFzeurtl rerih kmZue.uboasrt;cl&e eBdlri und tfkEe,ef ied am deEn edn iBlaelf chnirse a;&dsnh und rnegrtatai uhac den eshpesScMd-hiaron im rFoye itm nrhei eFiRiquln-nea vmo hlSca sbi umz aZsbburtae enein nugte tAsabz enhsrcebe ewder.n Udn eiw riw sncwniheiz aj wess:in enlSoga die ssaKe thnic zztteul umru;fl& noligRw m,simtt ankn ide ueeluNgebbn edr aagS hacu itm erd eorghWudnlei rde lurdhWeoineg etihrn.geewe

&pns;b

&rbyoHaIq;rodnuf reottP ndu asd rhvseewnuecn diuoK;lqd;n& Me!hr Tetareh ma raGslmigkoz,t&r; &raeslziBakgsnt;s 8,2 gmabHr;u a:neKrt 4004398361/9.

;lu&nsagtmL ewrachn:es yraHr ttoPer sku(raM F;och:lootu)m&lStt aleMun arnHa l

x