Pfalzgeschichte(n) RHEINPFALZ Plus Artikel Ein Weltbürger und Menschenforscher aus Edenkoben: Franz Weidenreich

Eine der Schädelrekonstruktionen von Franz Weidenreich.
Eine der Schädelrekonstruktionen von Franz Weidenreich.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Dreimal wurde der erfolgreiche Wissenschaftler Franz Weidenreich vertrieben: Zuerst, weil er Deutscher, dann, weil er Jude war – und schließlich ein weiteres Mal, weil er Deutsch-Amerikaner war. Geboren wurde er, Arzt, Politiker, Weltbürger und einer der großen Anthropologen des 20. Jahrhunderts, vor 150 Jahren in der Pfalz.

Vor 150 Jahren, am 7. Juni 1873 wurde Franz Weidenreich als Sohn eines Textilhändlers in Edenkoben geboren. Anders als seine beiden älteren Brüder, die in die Fußstapfen des

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

tVesra tt,arne tnnkeo er neie hwclesnhtiefassic nabfuLah ecihslenng.a

iiehdsecWrne rbhsteuGuas in der obrneedkenE sanrzsaz;t&leiTg htue(e esarn;zWelsiig&t 5)9 um r:0poe91R1. rteHber akpNfochrath med cBehus edr Vko-ls dnu uLsalnehceit ni nEedkebno telge erd gnuje zrnaF na rde ;ouemnlKihcig&nl nusdaeattnStli uLdnaa im iunJ 1298 dsa birAut ab.

muZ eirtreeeWmssnt 8291 hrceibs er sihc im hcaF dnMeiiz na dre aiuiivilta;&MmmxiUsg-ti-lrnnwuLsead in ul;Mh&umcnen n.ei nerEi iresen ssProefnroe awr xMa ovn ktft,eeroePn ien iehniwt etnakrebn eriiPno fau med bGieet der n.yHgeie uZm srSrmesetoemme 1958 wlecehets Wiechienedr an ied hmsiletiUsbt-crer-tAnrCtasul;&niivha Kel,i nud a,nnd muz stmterinreeWes 8,195 an ide i;emndrmshl-esuvrlrFtlhcUWei&iti-ai nrlBe,i ied hetigeu H;samotmlbnui.t&eivd-utUlr nieSe nktiutwScenhrepeusd wnrae ortd ielothohgscPa tAoimnea nud ekrpkoMsiieorn ebi erorofPss uldRof roV.wihc

ieD retes VSebirngceutrhon als Kdin hteat dnhieWreeic ein baliFe ;u&mrufl edi ut:Nar uruml;&f e,eiTr lanPznef &dn;hsa dnu smrut;e&lap uhac ur;lufm& edi omAetain sde hceMes.nn muZ lsudiSubnashsect gign heiniWedcre

x