Elsass RHEINPFALZ Plus Artikel Die Flammekueche-Bruderschaft

Die Zutaten für den originalen Flammekuechen gibt es auch einzeln. Wer ihn stilecht backen will, braucht allerdings auch noch de
Die Zutaten für den originalen Flammekuechen gibt es auch einzeln. Wer ihn stilecht backen will, braucht allerdings auch noch den Holzofen dazu.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Einst war es ein Arme-Leute-Essen, der ursprünglich mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln belegte dünne Fladen aus Brotteig. Mittlerweile gibt es ihn in vielen Varianten, und er ist beliebt weit über die Grenzen des Elsass hinaus. Flammekueche-Bäcker Claude Simon schwört auf regionale Zutaten und sagt: Entscheidend ist dann noch eine kurze und starke Hitze im Holzbackofen.

In Frankreich sagt man tarte flambée, in Deutschland Flammkuchen und im Elsass schlicht Flammekueche. Das Gericht aus dünnem Brotteig, Crème fraîche, geräuchertem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ekSp,c lbZewein ndu nevltuele hocn luam&Ks;e tis tychpis u&uflm;r sda .aEssls dUn newn ichs emndaj mti med kordutP sntenuak, dnan sit sad laueCd mnoi.S

Vor emrh asl 20 arJenh mathce hsic rde eitlesMrmeekoir bl&atnlsimtdses;ug nud teibte teedims leal eunZatt in resien iemumFkfckarnlhab ni wsWeemhiri bei zglrsiSbat&gu;r an. iMt nieesr riaFm ;Fbqo&TuTd &eSl;&;qiaetosupueielct;aa&ctdcu eeierfbtl er sar&nh;;mo&grGdzllieul dnu eraauttsnsR. bAer ucah eiPvarteult uenklmonn&; ishc in senine &fluceGmt;hnsea in rwglneIli, Riomhse dnu irewhmWesi tim llm,ae wsa nma urmu;fl& nenei aeontdnitlreil emuFclhknma itbo;,ul&ngmet neiekdnce &hn;das zeHlnfomu;lo& vi.nskulie eZmdu sti rde ram-6hJige7l;&u tiiegMdl der neba;rcfdoetqeC&u&;roui du laveirtbe mmcaFlukeehe u;.qrq&csauA&delodsol; tsrebutle;&zmU h;zeiti&slg asd in awet fcbrhdouadrtu;&Beqs sed hwrnea lamc;selisensuh&s mFkeac.ndl&qhuou;ml ndU ide rcftaBurdhse mtinm enihr Job adsucrhu ernst.

rJyu tmi Hea;dDqbub&aou ktmmo icthn eerjd r.eni nEie ruJy ehsdtntieec eru;rl&ub,dma ob ien uastrnatRe aoemmneugnf iwdr dreo tcin.h e

x