Theater RHEINPFALZ Plus Artikel Badisches Staatstheater: Neubau und Sanierung gehen weiter

Bleibt im Herzen der Stadt: Staatstheater.
Bleibt im Herzen der Stadt: Staatstheater.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Inzwischen werden die Kosten für das Projekt auf 600 Millionen Euro veranschlagt. Der Karlsruher Gemeinderat hat nach wochenlanger, erregter öffentlicher Debatte dafür gestimmt, den Neubau und die Sanierung des Badischen Staatstheaters fortzuführen. Mit 42 Ja-Stimmen, bei fünf Nein-Stimmen (CDU/Freie Wähler) und zwei Enthaltungen.

Vor allem die größten Fraktionen im Gemeinderat, die Grünen und die CDU, hatten bis zuletzt gezögert und ihre Zustimmung an Bedingungen geknüpft. So forderten die

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nurGe;&um,ln sdas edi orMekesthn tihnc zu aeLnst erd tush;tdn&ceiaslm hisumtkepgnamczaaKl gehen ;derun&,fmul wsa ru;bst&iOrlbmrmegereue karFn Mpertun sazue.tg

Kitrik tteha es na rde chhnileeber Krnnistgustogeee beg,neeg dnen in einem ,sreten amdsla emteiisnmgni sntszdbcrGeslsahuu war red ntreeidaeGm mi rJha 0217 ncho nvo tGsetoenmaks ni &m;Houlhe nvo 253 ilonnlMie eanggs.geaun Nnu urdnwe bera diceulht e&mgzerg;su&;lrloi fPrefu fu&;urlm pusgtinBgneeiuresear nud eien e;gzo;lemgirlru&&s ocplkiaaRissueh mi anntozseatsK tmi hee,rnitbneec zuhin nmekom nhoc zligtewieels l;oenregulnM&abtlmiei urfulm&; edi gGtteausnl dse ,olrseVzatp ide tl;hamzesulcuz&i lrMiunubogl&m;e eds ;G&ebueasludm nud enei ns;n&tmlglo,erIumisu die in erd redittn aBsuheap ba 0228 n;lmo&tuig eisn di.wr ndLa dnu datSt enliet hsic ;&gaz;emsillgum& argtasrteaSvt die genuaAsb je zur amlH,&fl;uet so sasd uaf urarhKels bssetl ppnak 300 inMlnieol orEu sal Kosnte eznommku e.enwrd

woOhbl rbtiese 37 lnoleMnii Eoru lu;rmfu& brernVatioe dnu Penuagnnl eagsgenbeu n,rwedu ehtta sihc zzttuel nuert denenar edr nee-dobgudsCersatBgnUaDte Iong rrehleuelenWt m&urlfu; enein ebaNuu dse aSatrsshttaete an enedra lSeetl asrkt h.gmecta mlFu&;ru dne erdPee-FGitaDnm dun mlehegniae lldinen&;ansrumiortmG ;,Dskr&nmlaamue Tom sHhey,;&samlo eeni Se.shipdeanc sDa atttrheSateas morhuee;&lg nis Zetmunr edr Stda,t lsao uenag na den atPzl wo se etsi 7519 .ethts

saD uu;du&deoqno&qle;b sSeateraattht llos ein nofesef aHus denwe,r dsnees yeorF ned Bu;l&mrnegu zh&nig;rulagjma urz umgeuu;grnl&Vf nhsete rdwi - ur&m;ful henrrmleh;&nutTafua,guuef Ktzeoer,n ungngeegeBn ;hna&sd nerewd in eimsed oenefnf aatmtruSd mi rHzene edr adtSt sbenoe oum&llhim;cg ni,es eiw rde kliBc afu edn bnotrbereiePb im usaH. Ab mnkemodem arJh sllo unn &tazslc;mhunu lsa stesre ldoMu ein nuese aucueSisphahls etntnseh,e cad&g;nilnehlszise diwr als Modul zwie eni eenru Ttrka &luf;mur dne seaslmuiknhic paApart .auebgt srEt dachna idwr rde asbnBetadsu s.nnirgreleaeta

wtingNode duwre sad haVrneob neewg taemamglhenf truncdsahzB ndu einer ant&lmgslu; rtleevenat hk.eTnic rDe aBu dre imusazce&uhzl;ltn luetaGdeim;bu&ele llos dne Bierebt esd tseraThe nur amlniim ehe,i;tn&ngrelabmictu iwe iIcva uil,Fr erd hinccTsehe eiektsBiorertrdb esd atearetSastsht am nadeR red izntuSg mi.;etueasgttlb& iFulr pascrh ncah dem lankre otmVu dse nredeGamsiet von gleeosrrznen n,eEhurirtcegl eid ueredF rewed hisc cahn dre ehoncwgennal ;&utpgareeilHnma wohl tsre s&eu;pamltr lees.lennit

x