Anzeigen
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Trauer & Gedenken
Familienanzeigen
Räumungsmarkt
Tiermarkt
Landwirtschaft
Automarkt
Verkäufe
Gottesdienste
Inserieren
Geschäftskunden
RHEINPFALZ-CARD
Tickets
Shop
E-Paper
Archiv
Aboshop
Suche
Anmelden
Menü
Kultur
Kultur
Startseite
Kultur
Festival des deutschen Films 2022
Ludwigshafen
Filmfestival: Was sich 2023 ändern muss
Zum Ende des 18. Filmfestivals hat Intendant Michael Kötz eine gemischte Bilanz gezogen. Für die Branche und das Publikum waren die Kinotage auf der Parkinsel ein Gewinn....
Finale auf der Parkinsel
Zwischen Lachen und Weinen: Die Preise stehen fest
Gleich sieben der zwölf Wettbewerbsfilme des 18. Festivals des deutschen Films sind Komödien gewesen. Eine davon hat nun auch den...
Ludwigshafen
Festival des deutschen Films prämiert „Stasikomödie“
Die Gewinner im Wettbewerb um den Filmkunstpreis des 18. Festivals des deutschen Films stehen fest. Die Jury vergab drei Hauptpreise und...
Aktuelles vom Festival des deutschen Films
Kommentar
Fast wie früher: Das Ludwigshafener Festival des deutschen Films
Beste Stimmung, viele Gäste und nahezu ideales Wetter: Die 18. Ausgabe des Festivals des deutschen Films war ein großer Erfolg.
Ludwigshafen
Rund 88 000 Besucher beim Festival des deutschen Films
„Wir denken, dass wir 88.000 Besucher haben werden“, sagte Michael Kötz, Leiter des Festivals des deutschen Films in Ludwigshafen, am...
Ludwigshafen
Friederike Becht erstmals beim Filmfestival
Ihre Heimat ist die Pfalz, und doch war die erfolgreiche Schauspielerin Friederike Becht erst jetzt zum ersten Mal auf der Ludwigshafener...
Ludwigshafen
„Vier Wände für Zwei“ auf der Parkinsel
Dem spanischen Regisseur Bernabé Rico ist mit seinem Debütspielfilm „Vier Wände für Zwei“ ein Kleinod gelungen, das die Zuschauer geradezu...
Ludwigshafen
Anna Schudt stellt den Film „Laufen“ vor
Den Joggern auf der Hannelore-Kohl-Promenade ist das Filmfestival im Weg. Dafür läuft dort das sehr berührende Drama „Laufen“ mit Anna...
Am roten Teppich
Zwei erfolgreiche Premieren für pfälzische Stoffe
„Kein Wasser im Rhein“, schütteln Ulrike Folkerts und Schauspielkollegin Ursula Werner den Kopf, als sie auf der Parkinsel ankommen – und...
Ludwigshafen
Lena Odenthals Nachbar
„Unten im Tal“ ist der Titel eines neuen Schwarzwald-„Tatorts“, der seine Vorpremiere beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen...
Ludwigshafen
Schwimmerin im Ungewissen
Sie sei eine, die sich reinwirft, lobte Michael Kötz, Intendant des Ludwigshafener Filmfestivals, bei der Auszeichnung Anne Ratte-Polles...
Ludwigshafen
„Tatort“-Team um Ulrike Folkerts zu Gast auf der Parkinsel
„Kein Wasser im Rhein“, schütteln Ulrike Folkerts und Schauspielkollegin Ursula Werner den Kopf, als sie am roten Teppich beim Festival des...
Ludwigshafen
Claudia Michelsen war beim Filmfestival
Claudia Michelsen, in Ludwigshafen 2021 Jahr mit dem Preis für Schauspielkunst ausgezeichnet, war auf der Parkinsel. Sie stellte das...
Ludwigshafen
Im Restaurant mit kriminellen Typen
Der Ludwigshafener Drehbuchpreis, unregelmäßig verliehen beim Festival des deutschen Films auf der Parkinsel, ehrt ausgewählte Autoren. In...
Am roten Teppich
Andrea Sawatzki und Iris Berben beim Festival des deutschen Films
Die Gesichter der Festivalmacher strahlen: Die Filmfans sind zurück, strömen selbst unter der Woche in die Zeltkinos – und an den roten...
Ludwigshafen
Gemeinsam auf die Reise gehen
An großen Namen und fabulösen Schauspielerinnen mangelt es dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen nicht. Man denke nur an Verena...
Parkinsel-Premiere
Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt über seinen Film zum Ramstein-Unglück
Interview: Am 28. August 1988 führte der jährliche Flugtag auf der US-Air Base Ramstein in die Katastrophe. Der Spielfilm „Ramstein – Das...
Ramstein/Ludwigshafen
Wider das Vergessen: Der Fernsehfilm „Ramstein – Das durchstoßene Herz“
Ein Film 34 Jahre nach dem Flugtagunglück von Ramstein – muss das sein? Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt zumindest war es ein...
Ludwigshafen
Große Geschichten klein erzählt
Der bekannte Regisseur Sönke Wortmann ist zum ersten Mal zu Gast beim Festival des deutschen Films. Dafür mit gleich zwei gelungenen...
Kritik in Kürze
„Alle wollen geliebt werden“ mit Anne Ratte-Polle
Anne Ratte-Polle, die am 4. September einen Preis für Schauspielkunst beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen erhält, spielt oft...
Schauspielpreis
Hinter der Figur verschwinden: Anne Ratte-Polle im Interview
Auf Verena Altenberger folgt die ausgesprochen wandelbare Schauspielerin Anne Ratte-Polle: Die 48-jährige Norddeutsche wird am Sonntag, 4....
Ludwigshafen
Filmfestival: 40 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr
Die erste Wochenbilanz für das Festival des deutschen Films fällt positiv aus. Intendant Michael Kötz ist zuversichtlich, dass bis zum...
Ludwigshafen
Neuer Odenthal-Tatort beim Festival des deutschen Films
Spätestens seit 2018 eine „Tatort“-Folge um Kommissar Murot den Filmkunstpreis gewonnen hat, sind Fernsehkrimis beim Festival des deutschen...
x