Corona-Impfzentren Hunderte Termine ungenutztImpfstoff ist da, Termine und Personal gibt es auch. Doch dann kommt niemand. Das Problem: Freie Termine werden vom Land teilweise nicht ...
Ludwigshafen/Frankenthal Richter über Lockvogel-Frau: Eigentlich ist sie sogar eine DoppelmörderinIhr zweiter Frankenthaler Prozess endet für die 46-jährige Verbrecherin wie der erste: Sie ist am Montag erneut zu verschärftem ...
Mannheim Bauruine statt LuxushotelEin seit Jahren leerstehendes Hochhaus in bester Stadtlage, das zusehends vergammelt, eine Gesellschaft aus dem autoritär geführten ...
Landau Krankenfahrt: Krach um Knöllchen in FußgängerzoneAktenzeichen XY ... ungelöst: In der Landauer Fußgängerzone hat ein Taxifahrer ein Knöllchen bekommen, als er eine behinderte Patientin ...
Fahrrad-Klima-Test Wo Radfahren keinen Spaß machtDer Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Ergebnisse seines „Fahrradklima-Tests“ veröffentlicht. Zehn pfälzische Städte und ein ...
Katholische Kirche Segen für schwules Paar: Kraft für leidvollen WegDas kategorische Nein aus dem Vatikan zur Segnung homosexueller Paare hat viel Wirbel verursacht. Der Initiative „Verschiedenheit ...
Von Andreas Ganter (gana) PirmasensKommentar: Bei der Ausgangssperre setzt Mainz auf Schablonen statt auf MenschenverstandDie Ausgangssperre in Pirmasens ist unverhältnismäßig. Sie schränkt massiv die Grundrechte der Bürger ein.
Von Eckhard Buddruss (ebu) MeinungLuftverkehrsbranche in der DefensiveDie Airlines wollen ein Teil-Verbot von Inlandsflügen nach französischem Vorbild verhindern. Besser wäre tatsächlich eine höhere ...
Von Wolfgang Blatz (blt) MeinungAnnalena Baerbock – die Umfragen-HeldinDie Grünen haben ihre Ko-Parteichefin zur Kanzlerkandidatin erhoben. Still und effizient – und ganz gegen die bisherige Parteikultur. Für ...
Pfalzgeschichte(N) Widerstand gegen die Nazis: der „Rote Stoßtrupp“ in PirmasensEine der frühesten Widerstandsgruppen gegen das Naziregime war der „Rote Stoßtrupp“, der in der Pfalz über mehrere aktive Zellen verfügte. ...
Pfälzische Geschichte Das schwimmende Dorf: Die Holländerflöße auf dem RheinWer Schiffe bauen will, braucht im 17. und 18. Jahrhundert Holz. Und so machen sich 300-Meter-Flöße auf die lange Rheinfahrt Richtung ...